Ab dem 10.09.2020 kann in Ochtrup wieder am Aktionsbündnis ‚Stadtradeln‘ teilgenommen werden. Eine Aktion, bei der wir GRÜNEN sehr gerne vorne mit dabei sind.
Fahrradfahren hat für uns Münsterländer*innen abseits von Klima-, Umwelt- und Naturschutzaspekten einen nahezu kulturellen Charakter.
Bei unserer Auftakttour fürs Stadtradeln wollen wir aber noch einen anderen Punkt abdecken, für den das Stadtradelnprojekt auch steht:
„Wie fahrradfahrer*innenfreundlich ist Ochtrup?“
Es gibt viele Stellen in Ochtrup an denen dringend nachgebessert werden sollte. Wir wollen einige dieser Stellen anfahren und dokumentieren, um einen ersten wichtigen Schritt für mehr Fahrradfokus in der Stadtentwicklung für die nächste Ratsperiode machen zu können.
Es gibt Fahrradwege in Ochtrup die im nichts, oder noch schlimmer- im fließenden Straßenverkehr enden. Damit muss endlich Schluss sein.
Deshalb laden wir Dich ein, am 10.09.2020 um 17:00 ein, uns Deine kritischen Punkte zu zeigen. Wir treffen uns vor unserem Büro an der Weinerstraße 23.
Gerne kannst Du uns auch über kritische Stellen informieren. Schreib uns eine Email unter info@gruene-ochtrup.de oder nimm über die sozialen Medien Kontakt zu uns auf.



Verwandte Artikel
✨ Neuer Rat, neue Energie! ✨
Am Donnerstag, 6. November 2025, trat der neu gewählte Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Nach der Vereidigung der Bürgermeisterin stand zunächst die Verabschiedung der 15 scheidenden Ratsmitglieder im Mittelpunkt…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung mit Rückblick auf die Kommunalwahl 2025 und Neuwahl des Vorstands
🌿 Ein neues Kapitel beginnt! 🌿 Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, fand unsere Mitgliederversammlung statt und wir haben DANKE gesagt. In ihrer Eröffnungsrede würdigte Katrin Gemen die Verdienste der…
Weiterlesen »
🌳Baumpflanz-Challenge 2025🌳
🌳 Challenge accepted! 🌳 Wir waren dabei. Nominiert von @freiewaehler_ochtrup haben wir die Challenge angenommen und gleich umgesetzt! Unsere Wahl: eine wunderschöne Scharlach-Eiche 🍂 – ein echter Klimaheld für unsere…
Weiterlesen »