Zur nächsten Ratssitzung am 17.12.2020 gehen wir mit zwei Anträgen an den Start.
Einer davon ist ein Ergänzungsantrag zu einem Antrag der CDU Fraktion.
Die CDU Fraktion beantragt zu prüfen, in wie weit zukünftig Ratssitzungen gestreamt werden können und ggfs. umzusetzen.
Ein Vorhaben, was wir vollumfänglich unterstützen möchten, uns im Kern der Sache allerdings nicht weit genug geht.
Wir beantragen deshalb zusätzlich zu prüfen, in wie weit auch Ausschusssitzungen gestreamt werden könnten und welche Kosten das verursachen würde.
Wenn die Coronapandemie uns eins gelehrt hat dann, wie gut digitale Zusammenarbeit funktionieren kann. Letztlich sogar, den Alltag erleichtern und partizipative Hürden abbauen kann. In unseren Augen gilt das auch für die politische Zusammenarbeit.
Zusätzlich beantragen wir deshalb zu prüfen, in wie weit zukünftig hybride oder komplett digitale Rats- und Ausschusssitzungen möglich sind.
Unabhängig von Pandemie und Lockdownzeiten sorgt das, unserer Meinung nach, dafür ehrenamtliche und politische Arbeit zu erleichtern. Besonders aktuell in der politischen Landschaft unterrepräsentierte Gruppen wie z.B. jüngere Menschen oder Frauen könnten so leichter eingebunden werden.
Hier findest du unseren Ergänzungsantrag zum Nachlesen:
Verwandte Artikel
Grüne Kleidertauschbörse
Vergangenen Freitag fand die Grüne Kleidertauschbörse in Ochtrup statt – diese wurde anlässlich des internationalen Frauentags veranstaltet.🌻 An diesem Abend berichtet auch Julia Nacke, die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Ochtrup, über…
Weiterlesen »
💚 Grüne Power bis zum Schluss! 💪
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Dienstagabend, 21.01., fand unsere erste Mitgliederversammlung des Jahres statt! Neben der Begrüßung unserer Neumitglieder, beherrschte die Frage “Was kommt im Jahr 2025 mit der Bundestags- und Kommunalwahl auf uns…
Weiterlesen »