In der Ratssitzung der Stadt Ochtrup wurde der Haushalt für das kommende Jahr einstimmig verabschiedet. Wir ziehen hier eine positive Bilanz der Sitzung und loben die parteiübergreifende Kooperation.
Benedikt Pleie, betonte in seiner Rede die Erfolge der vergangenen Monate. Ohne die konstruktive Zusammenarbeit aller Fraktionen wären diese Fortschritte nicht möglich gewesen.
Gleichzeitig mahnte Benedikt angesichts der anstehenden Großprojekte wie dem Umbau des Schulzentrums und dem Bau der Van-Galen-Schule zu einer sorgfältigen Priorisierung zukünftiger Aufgaben. Ein besonderes Anliegen bleibt für uns das Thema Transparenz. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, wie Entscheidungen zustande kommen.
Wir konnten 3 Anträge erfolgreich in den Haushalt einbringen. So wurde ein Pilotprojekt für Mitfahrerbänke mit 2.000 Euro und die optische Kennzeichnung durch Piktogramme mit 5.000 Euro berücksichtigt. Auch der Antrag zur nachhaltigen Nutzung ausrangierter Hardware fand Zustimmung.
Den Antrag der CDU, die Grundsteuer zu differenzieren, haben wir gerne unterstützt, um die Wohnnebenkosten zu senken.
Weiterhin freuen uns, dass unsere Initiativen auf breite Unterstützung gestoßen sind. Dies zeigt, dass wir mit unseren Ideen für ein zukunftsfähiges Ochtrup auf dem richtigen Weg sind.
Lassen uns immer die Menschen in den Mittelpunkt stellen, für die wir hier arbeiten!
.
Wer die Haushaltsrede und Anträge noch einmal nachlesen möchte, findet die Haushaltsrede hier unter -Grünes Ochtrup, Lokale Themen- und die Anträge hier unter -Grünes Ochtrup, Anträge-.
.
Besuch uns auch auf,
Verwandte Artikel
Grüne Kleidertauschbörse
Vergangenen Freitag fand die Grüne Kleidertauschbörse in Ochtrup statt – diese wurde anlässlich des internationalen Frauentags veranstaltet.🌻 An diesem Abend berichtet auch Julia Nacke, die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Ochtrup, über…
Weiterlesen »
💚 Grüne Power bis zum Schluss! 💪
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Dienstagabend, 21.01., fand unsere erste Mitgliederversammlung des Jahres statt! Neben der Begrüßung unserer Neumitglieder, beherrschte die Frage “Was kommt im Jahr 2025 mit der Bundestags- und Kommunalwahl auf uns…
Weiterlesen »