Nicht alle Pressemitteilungen die abgedruckt werden, können digital zur Verfügung gestellt werden, weshalb wir im Folgenden unseren Pressetext veröffentlichen:
Am 6. März lud die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Ochtrup gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der benachbarten Gemeinden zu einem digitalen Austausch mit der Landtagsabgeordneten Gönül Eğlence ein. Eğlence, Sprecherin für Migration und Teilhabe sowie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag NRW, diskutierte dabei über Möglichkeiten, ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger stärker in die Kommunalpolitik einzubeziehen.
Ziel der Veranstaltung war es, konkrete Ansätze für mehr Teilhabe im Vorfeld der kommenden Kommunalwahl zu entwickeln.
„Integrationsräte bieten ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die noch kein Wahlrecht in Deutschland haben, eine hervorragende Plattform, um sich aktiv kommunalpolitisch einzubringen. Doch auch darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, sich in Vereinen, Verbänden und Projekten vor Ort zu engagieren“, betonte Gönül Eğlence. „Es ist die Aufgabe aller demokratischen Parteien, die migrantischen Communities direkt anzusprechen und ihnen Mut zu machen, ihre Stimme in die Gestaltung ihrer Heimatgemeinde einzubringen. Es sollte das Ziel aller demokratischen Parteien sein, die verschiedenen migrantischen Communities ihrer Gemeinden aufzusuchen und sie zu ermutigen sich in Politik und in Parteien zu beteiligen und ihre Kommunen mitzugestalten“
Wir Ochtruper Grünen nehmen die Anregungen auf und kündigten an, im nächsten Sozialausschuss einen Antrag zur Einrichtung eines Integrationsrates zu stellen. Auch die Grünen in Metelen konnten wertvolle Impulse für ihre Gemeindearbeit mitnehmen, wenngleich dort aufgrund der geringeren Einwohnerzahl andere rechtliche Rahmenbedingungen gelten.
Bettina Flug vom „Nähcafé“ Ochtrup hob abschließend hervor, wie bedeutsam es sei, ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger von Anfang an in solche Prozesse einzubinden. „Gemeinsam können wir Brücken bauen und das Miteinander in unseren Gemeinden noch stärker fördern.“
Mit diesem Austausch setzen die Grünen in Ochtrup und Umgebung ein deutliches Zeichen für mehr Teilhabe und gelebte Integration im ländlichen Raum – ein wichtiger Schritt, um die Vielfalt und das Zusammenleben im Münsterland weiter zu stärken.