Nicht alle Pressemitteilungen die abgedruckt werden, können digital zur Verfügung gestellt werden, weshalb wir im Folgenden unseren Pressetext veröffentlichen:
Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstaltete der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Ochtrup am vergangenen Freitagabend zum dritten Mal eine Kleidertauschbörse mit frauenpolitischem Input. „Hiermit verbinden wir bewusst ökologisches Handeln mit gesellschaftspolitischem Engagement – beides sind Kernthemen grüner Politik, die wir auch auf lokaler Ebene voranbringen wollen.“ erklärt Katrin Gemen, Sprecherin des Grünen Ortsverbands Ochtrup.
Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit zum nachhaltigen Kleidertausch, sondern auch eine Plattform für den wichtigen Austausch über die gegenwärtige Situation der Frauen in der Gesellschaft allgemein und in Ochtrup im Besonderen. Während die Teilnehmerinnen durch die mitgebrachten Kleidungsstücke stöberten, informierte Julie Nacke, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ochtrup, über die Lebenssituation von Frauen in der Kommune und stellte verschiedene lokale Anlauf- und Beratungsstellen vor.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine intensive Diskussion zum Thema Carearbeit, die zu ernüchternden Erkenntnissen führte. „Die Diskussion hat deutlich gemacht, dass wir von einer tatsächlichen Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau noch weit entfernt sind. In manchen Bereichen müssen wir sogar eine besorgniserregende Rückwärtsentwicklung feststellen“, resümiert Katrin Gemen, Sprecherin des Grünen Ortsverbands Ochtrup.
Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die Notwendigkeit, weiterhin für die Gleichstellung der Geschlechter einzutreten und gleichzeitig ressourcenschonende Konsummodelle zu fördern.