Mehr Grün am Lambertikirchplatz, das ist schon länger der Wunsch von Bürger*innen und Politiker*innen aus Ochtrup.
Auf der letzten Ausschusssitzung für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung war es das Thema. Die Stadtverwaltung stellte ihre Planungen vor. Drei 2×2 Meter große Pflanzkübel sollen mit jeweils einem kleinen Baum und Stauden bepflanzt im Bereich der Treppen aufgestellt werden. Die bestehenden Blumenkübel werden versetzt, wobei ein Blumenkübel auf die Weinerstraße gegenüber der Eisdiele seinen neuen Platz bekommen soll, um die Falschparker Situation zu entschärfen.
Da auch im Beet zum katholischen Pfarrhaus 2 Bäume und vor dem griechischen Restaurant 3 Bäume gepflanzt werden sollen, sahen alle Ausschussmitglieder hier einen guten Ansatz und die Kübel als schnelle Lösung für den Übergang.
Die Umweltrelevanz bei Kübelbepflanzung ist wesentlich niedriger, wie bei direkter Bepflanzung im Erdreich, daher setzen wir uns weiterhin für mehr Grün durch direkte Pflanzung ins Erdreich in der Ochtruper Innenstadt ein. Nach einer Freigabe durch die Kirche ist für uns auch eine nachhaltige Begrünung rund um die Lambertikirche weiterhin erstrebenswert. Wir wollen nicht nur eine schöne Ochtruper Innenstadt, wir stehen für eine zukunftsorientierte, lebenswerte Innenstadt.
Verwandte Artikel
Grüne Kleidertauschbörse
Vergangenen Freitag fand die Grüne Kleidertauschbörse in Ochtrup statt – diese wurde anlässlich des internationalen Frauentags veranstaltet.🌻 An diesem Abend berichtet auch Julia Nacke, die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Ochtrup, über…
Weiterlesen »
💚 Grüne Power bis zum Schluss! 💪
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung
Am Dienstagabend, 21.01., fand unsere erste Mitgliederversammlung des Jahres statt! Neben der Begrüßung unserer Neumitglieder, beherrschte die Frage “Was kommt im Jahr 2025 mit der Bundestags- und Kommunalwahl auf uns…
Weiterlesen »